Je nach Aktivität muss das Gerät bestimmte Normen aufweisen um keinen Schaden zu nehmen. Dabei sollten Sie nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass jedes Fitness-Armband unter der Dusche getragen werden kann.
Übrigens: Einige Wasserdichte Fitness-Armbänder können Sie beim Schwimmen tragen. Hierbei liefern sie Schwimm-bezogene Daten wie den SWOLF-Wert, welcher die effektivität Ihrer Züge misst. Des Weiteren können Sie Bahnen und Herzfrequenz messen.
Wie wird die Wasserdichte unterschieden?
Je tiefer das Wasser, desto höher ist der Druck auf das Gerät. Deshalb unterscheidet man in bestimmten Schutzklassen. Diese Klassen sind definiert. Der Hersteller setzt sie für sein Gerät allerdings selber fest.
Klassen in der Übersicht:
Klasse | Bedeutung |
IPX7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen und gegen Spritzwasser (Beim Duschen erforderlich) |
IPX8 | Schutz gegen dauerndes Tauchen (Das Gerät ist Wasserdicht und zum Schwimmen geeignet) |
IPX9 | Schutz gegen dauerndes Tauchen mit erhöhtem Druck |
Andere Klassifizierung nach Druck:
Klasse | Bedeutung |
1 ATM | Geschützt vor 1 bar Druck |
3 ATM | Geschützt vor 3 bar Druck |
5 ATM | Geschützt vor 5 bar Druck |
10 ATM | Geschützt vor 10 bar Druck |
20 ATM | Geschützt vor 20 bar Druck |
Fitbit gibt bei 5 ATM an, diese nicht zum Schwimmen zu verwenden.
Bei Garmin sind ebenfalls 5 ATM angeben, allerdings können diese Wasserdichten Fitness-Armbänder auch zum Schwimmen genutzt werden
Wie funktionieren die Klassen?
Bei den Klassen spielen die Zahlen eine wichtige Rolle. Je höhere die Zahl, desto widerstandsfähiger ist das Gerät.
Beispiel: IPX7
Das X steht in diesem Fall für Einflüsse von außen wie zum Beispiel Staub. Bleibt das X bestehen, wurde entsprechendes Gerät nicht getestet oder es ist nicht relevant. Die Kennziffern bewegen sich hier zwischen 1 bis 6.
Die 7 steht für die Wasserdichtigkeit. Hier bewegen sich die Kennziffern zwischen 0 und 9. Bei 7 wäre das Gerät zum Duschen und im Regen geeignet. Tauchen sollte man damit allerdings vermeiden beziehungsweise nur für kurze Zeit und nicht tief.
Quelle: http://www.garmin.com/de-DE/legal/waterrating-definition
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdichtigkeit